Inhalt
Informationstechnik & Digitales

Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hat sich die Bundesrepublik Deutschland – und somit auch Baden-Württemberg – dazu verpflichtet, gleichberechtigten Zugang für Menschen mit Behinderungen zu Technologien und Systemen der Information und Kommunikation zu gewährleisten. Außerdem sollen Mindeststandards und Leitfäden für die Zugänglichkeit von Einrichtungen und Diensten ausgearbeitet und erlassen werden, die der Öffentlichkeit offenstehen oder für sie bereitgestellt werden. Ihre Anwendung ist zu überwachen und der Zugang von Menschen mit Behinderungen zu neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und -systemen – einschließlich des Internets – zu fördern.
Die UN-BRK verlangt außerdem, dass das Design von Produkten, Umgebungen, Programmen und Dienstleistungen so weit wie möglich die Nutzung durch alle Menschen ermöglichen sollte („Universelles Design“). Eine gesonderte Anpassung oder ein spezielles Design sollten dazu nicht erforderlich sein.
Das Landeszentrum Barrierefreiheit berät vorerst im Bereich Informationstechnik zur barrierefreien Gestaltung von Webseiten, mobilen Anwendungen/Apps und PDFs sowie zu Unterstützungstechnologien (auch „assistive Technologien“ genannt).
Unser Beratungsangebot wird öffentlichen Stellen gemäß § 2 L-BGG, und freien gemeinnützigen Einrichtungen und Organisationen mit Sitz und Tätigkeitsschwerpunkt in Baden-Württemberg zur Verfügung stehen. Außerdem wird das LZ-BARR Unternehmen beraten, die Einrichtungen und Dienste von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse für die Öffentlichkeit in Baden-Württemberg anbieten oder für sie bereitstellen.
Die Beratung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass alle Leistungen des Landeszentrums Barrierefreiheit im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel angeboten werden. Ein Rechtsanspruch auf eine Leistung im Einzelfall besteht deshalb nicht.
Das Landeszentrum Barrierefreiheit wird perspektivisch Schulungen Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit vermitteln. Entsprechende Schulungsangebote, zum Beispiel zur Gestaltung von Webseiten und mobilen Apps, aber auch zu barrierefreien Dokumenten und unterstützenden Technologien, werden Sie zu gegebener Zeit hier an dieser Stelle finden. Wenn Sie Beratungsbedarf haben, sprechen Sie uns gerne an.