Inhalt
Landeszentrum Barrierefreiheit veröffentlicht ersten Tätigkeitsbericht
Seit seinem Start Anfang Dezember 2022 baute das Landeszentrum Barrierefreiheit (LZ BARR) sein Angebot der Beratung zur Umsetzung von Barrierefreiheit auf.
Bis Ende 2023 führte es Beratungen und erste Schulungen in seinen Schwerpunktbereichen Gebäude, öffentlicher Raum & Mobilität und Information & Kommunikation durch. Ab September 2023 standen zusätzlich die Beratungen und Schulungen zur medialen Barrierefreiheit, also beispielsweise von Websites und Dokumenten, zur Verfügung.
Die Schlichtungsstelle des LZ-BARR konnte von Beginn an angerufen werden. Sie bietet die Möglichkeit, Schlichtungsanträge zur niederschwelligen Beseitigung von Barrieren zu stellen.
„Seit 2023 sind die Beratungen und Schlichtungen durch das LZ-BARR ein gesetzlicher Auftrag in Baden-Württemberg: Ein klares Zeichen dafür, dass der Landesregierung die Barrierefreiheit und die fachkundige Unterstützung bei der Umsetzung ausgesprochen wichtig sind“, betont Sozialminister Manne Lucha.
„Das interdisziplinäre Team hat das Landeszentrum Barrierefreiheit mit großem Engagement aufgebaut. Wir freuen uns, zu zeigen, was das LZ-BARR geleistet hat und was es noch leisten kann“, sagt Susan Pusunc-Meier, Leiterin des Landeszentrums Barrierefreiheit. „Auch für diejenigen, die uns bisher noch nicht kennen. Nun sind wir gut aufgestellt und zuversichtlich, in Zukunft noch mehr in Richtung Barrierefreiheit im Land bewegen zu können.“ Der Bericht präsentiert neben den Tätigkeiten das gesamte Angebot des LZ-BARR.
Neben den Beratungen, Schulungen und Schlichtungen hat das LZ-BARR unter anderem durch Vorträge, Infostände und Selbsterfahrungskurse bei Veranstaltungen für die Wichtigkeit von Barrierefreiheit sensibilisiert. Dabei wurde stets auf die Möglichkeit zur Unterstützung aufmerksam gemacht, die das LZ-BARR durch seine fachkundigen Beratungen, Schulungen und Schlichtungen bietet.
Die Broschüre des Landeszentrums Barrierefreiheit mit dem Titel „Angebot und Tätigkeiten 2022/2023“ steht unter „Weiterführende Links“ als barrierefreie PDF-Datei kostenfrei zur Verfügung.